Tipps und Tricks für Autodesk Inventor: CAD-Modelle aus Fremdsystemen nachbearbeiten

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten

Haben Sie unseren Blogbeitrag zum Thema CAD-Modelle aus Fremdsystemen importieren schon gelesen? Dort finden Sie Strategie-Tipps zum Import von Fremddaten in Autodesk Inventor. Doch welche Optionen gibt es, um diese Modelle nachzubearbeiten? Dazu müssen die Daten natürlich in Inventor Modelle konvertiert sein, ein bloßes Referenzieren genügt nicht.

Für konvertierte Bauteile und Baugruppen bietet Autodesk Inventor dagegen mehrere Werkzeuge:

Klassische Formelemente

Selbstverständlich können Sie jederzeit zusätzliche Features hinzumodellieren:

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Flansch 1Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Flansch 2

Eine wenig bekannte Funktion ist „Fläche löschen“.

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Icon Fläche löschen

Dabei nicht vergessen, die Option „Restflächen korrigieren“ zu setzen. Damit können Bauteile sehr schnell verändert werden.

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Fläche löschenAutodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Flansch 3

Direktbearbeitung

Die direkte Bearbeitung ist eine weitere Option.

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Icon Direktbearbeitung

Mit diesem Werkzeug können Flächen beispielsweise schnell und vor allem parametrisch verschoben oder die Größe von Formelementen korrigiert werden.

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Fläche schieben

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Größe ändern

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Flansch 4

Vereinfachung

Das Vereinfachen ist ein sehr mächtiges Werkzeug, welches in den letzten Versionen stark erweitert wurde. Seit dem 2026er Release kann es nicht nur für Baugruppen, sondern auch für Einzelteile genutzt werden.

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Icon Vereinfachen

Vereinfachen bietet eine Fülle von Funktionen, vom globalen Ausblenden ganzer Komponenten, dem Ersetzen derselben durch Hüllkörper bis hin zur gezielten Unterdrückung einzelner Formelemente. Das funktioniert übrigens auch hervorragend mit importierten Daten, die in der Modellhistorie gar keine separaten Features besitzen.

Die Funktionalität ist ein wichtiges Thema in einigen unserer Inventor Schulungen, zum Beispiel in dem Training “Vereinfachung von 3D-Daten”.

Ein wichtiger Trick ist, sich eine kleine Sammlung von Voreinstellungen („Presets“) anzulegen, um importierte Modelle noch schneller vereinfachen zu können.

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Presets

Autodesk Inventor Fremdmodelle bearbeiten Vereinfachen → autodesk-inventor-fremdmodelle-bearbeiten-flansch-5

Feature-Erkennung

Zum Abschluss noch ein Wort zur automatischen Feature-Erkennung. Es gibt diverse Inventor Add-ins, welche versprechen, aus importierten Klötzchen Bohrungen, Fasen, usw. einschließlich ihrer Parameter zu erkennen. Das funktioniert bei den einfachen Bauteilen, die in den Demos gezeigt werden, recht gut. Bei komplexeren Geometrien versagt die Erkennung jedoch. Oft werden nur Teilbereiche erkannt oder es entstehen Strukturen, die man in Inventor nie so modellieren würde.

Wenn also wirklich exakte Modelle mit parametrischer Historie benötigt werden, ist es meist schneller und sauberer, die Teile nachzumodellieren.

Fazit

Wie Sie sehen, bietet Inventor eine Vielzahl nützlicher Werkzeuge, um importierte Geometrien zu verändern. All diese Techniken können Sie mithilfe unserer Experten lernen. Kommen Sie zu unseren Trainings!