SAP Tools: Engineering mit smarten Erweiterungen vereinfachen

Mann arbeitet mit SAP Tools am Desktop

Sie nutzen SAP ECTR und möchten Ihr Engineering noch weiter vereinfachen, um die Effizienz und Produktqualität zu erhöhen? Dann sollten Sie einen Blick auf die Cideon SAP Tools werfen. Diese hilfreichen Erweiterungen unterstützen Sie dabei, auch bei großen Datenmengen den Überblick zu behalten, Vorgaben einzuhalten und konsistenter zu arbeiten. Zudem helfen die SAP Tools dabei, unternehmensspezifische Prozesse sauber abzubilden und kundenspezifische Anforderungen wesentlich einfacher umzusetzen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Cideon SAP Tools und deren Vorteile einmal genauer vor.

Die Basis: SAP Engineering Control Center (SAP ECTR)

SAP ECTR ist eine Plattform, die technische Daten mit Geschäftsprozessen in SAP ECC oder S/4HANA verbindet. Diese Daten stammen aus Autorensystemen wie zum Beispiel AutoCAD, Inventor, Eplan, Solid Edge oder SOLIDWORKS. Via Direktintegration werden Konstruktionsdaten in SAP gespeichert und können von dort aus weiterverarbeitet werden. SAP ECTR sorgt dafür, dass technische Informationen strukturiert, versionssicher und zentral abgelegt werden – und damit sowohl in der Konstruktion als auch in nachgelagerten Bereichen nutzbar sind.

Wie die SAP ECTR Integrationen genau funktionieren und welche Vorteile sie bieten, erfahren Sie in unserem Beitrag “Funktionen und Vorteile von SAP ECTR Direktintegrationen”.

SAP Tools nutzen, Produktentwicklung vereinfachen

SAP ECTR ermöglicht es, den Produktentwicklungsprozess effektiv zu steuern. Optional kann dies unter Einbeziehung von Workflows (wie zum Beispiel LeverX IPS) geschehen, um die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen noch besser zu koordinieren. Die SAP Tools von Cideon setzen genau hier an: Sie erweitern SAP ECTR gezielt und unterstützen Sie in allen zentralen Schritten der Produktentstehung.

Starten wir in der Konstruktion: Wenn Sie für eine Baugruppe ein neues Teil generieren und diesem eine Beschreibung hinzufügen möchten, nutzen Sie den Cideon Naming Catalog. Er stellt konsistente, richtlinienkonforme Benennungen sicher, fördert die Wiederverwendung bestehender Komponenten, und reduziert das Risiko von Dubletten. Das automatische Übernehmen von Übersetzungen erleichtert darüber hinaus die Datenpflege.

SAP Tools Cideon Naming Catalog

Sobald die neue Komponente in der Struktur verbaut ist und sich in der Prüfanfrage befindet, führt der Cideon Document Function Manager eine automatisierte Vollständigkeitsprüfung der Stammdaten durch. Er stellt sicher, dass vordefinierte Aktionen – etwa ein Statuswechsel des Materialstamms bei Freigabe des CAD-Dokuments – zuverlässig ausgelöst werden.

Gerade bei großen CAD-Strukturen ist es schwierig, den Überblick über alle Statusübergänge, wie beispielsweise die Freigabe einer kompletten Baugruppe, zu behalten. Der Cideon Status Change Assistent unterstützt genau hier: Er erkennt regelbasiert Inkonsistenzen, identifiziert obsolete Dokumente oder fehlende Pflichtmerkmale (in Kombination mit dem Document Function Manager) und erleichtert die Statusverwaltung großer Stücklistenstrukturen.

SAP Tools Cideon Status Change Assistant

Nun ist die Baugruppe mitsamt aller Komponenten freigegeben. Was jetzt noch fehlt, ist die Materialstückliste. Im SAP Standard erfolgt die Ausleitung einer konventionellen Materialstückliste. Soll jedoch eine kunden- oder projektbezogene Stückliste erstellt werden, bildet das Cideon BOM Management Framework die optimale Grundlage. Damit können Sie Stücklisten flexibel und kundenspezifisch ausprägen.

SAP Tools Cideon BOM Management Framework

Vorteile der SAP Tools und weitere Informationen

Die Cideon SAP Tools wurden auf Basis langjähriger Projekterfahrung und wiederkehrender Anforderungen aus der Praxis entwickelt. Sie erweitern den SAP Standard sinnvoll, vereinfachen tägliche Arbeitsschritte, reduzieren Administrationsaufwand und ermöglichen eine durchgängig systemgestützte Prozessführung.

Weitere Vorteile:

  • Bessere Integration aller an der Produktentstehung beteiligter Abteilungen
  • Enorme Erleichterungen im täglichen Arbeitsablauf
  • Kürzere Entwicklungs- und Projektzeiten
  • Optimierte Prozesse für Arbeitsschritte in SAP
  • Mehr Transparenz bei Daten und Prozessen
  • Erleichterte Entscheidungen
  • Innovationskraft durch Technologietransfer
  • Sinkende Kosten bei steigender Qualität

Eine Übersicht aller SAP Tools finden Sie in unserem kompakten Flyer mit detaillierten Funktionen und Vorteilen. Sie möchten die SAP Tools in der Praxis erleben? Dann empfehlen wir Ihnen unseren kostenfreien Webcast " SAP im Engineering effizienter nutzen – mit den Cideon SAP Tools”.