Elektrokonstruktion ohne Produktdatenmanagement? Mit der Vault Eplan Schnittstelle geht’s einfacher

Frau arbeitet am Desktop mit der Vault Eplan Schnittstelle

Sie arbeiten mit Eplan Electric P8 und ihr Elektrokonstruktionsteam ist schnell und liefert gute Ergebnisse, doch in der Datenverwaltung und der internen sowie externen Zusammenarbeit kommt es immer wieder zu Herausforderungen, die die Produktentwicklung verzögern?

Die Integration von Autodesk Vault und Eplan bietet eine effektive Lösung für dieses Problem. Durch die nahtlose Verbindung der beiden Systeme können Arbeitsprozesse optimiert und die Effizienz in der Konstruktion, nicht nur im ECAD-, sondern auch im MCAD-Bereich, erheblich gesteigert werden.

In diesem Artikel gehen wir auf die spezifischen Herausforderungen ein, die in der Elektrokonstruktion ohne ein PDM-System auftreten und zeigen die Vorteile der Integration von Autodesk Vault und Eplan auf. Dies beleuchten wir außerdem anhand eines Praxisbeispiels unseres Kunden Maschinenbau Kitz.

Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Arbeit mit Eplan?

Sie nutzen Eplan in Ihrer täglichen Konstruktionsarbeit? Dann sind Ihnen folgende Herausforderungen vermutlich bekannt:

  • Ihr ECAD-Konstruktionsteam arbeitet ohne ein PDM-System. Daten werden häufig lokal abgelegt und eine Versions- und Statuskontrolle fehlt.
  • Damit einher geht eine fehlende Standardisierung der Änderungs- und Freigabeprozesse.
  • Daraus folgt eine mangelnde Effizienz im Produktentstehungsprozess.
  • In vielen Unternehmen arbeiten die elektronische und die mechanische Produktentwicklung nicht Hand in Hand, was zu Systembrüchen führt.
  • Außerdem fehlen in der Regel eine Nutzerverwaltung und Zugriffskontrolle für die Kollaboration mit anderen Abteilungen und externen Partnern.

Was ist die Cideon Vault Eplan Schnittstelle?

Die Cideon Vault Integration for Eplan bietet die Basis für den intelligenten Austausch von Projekten, zugehörigen Dokumenten (PDF, Excel, etc.), Artikelstammdaten und Stücklisteninformationen zwischen Eplan Electric P8 und Autodesk Vault Professional.

Sie erfassen und verwalten sämtliche Eplan Projektdaten in einer Struktur, die parallel zu Ihren mechanischen CAD-Konstruktionsdaten verfügbar ist. Die Verwaltungsfunktionen von Vault werden Ihrer ECAD-Abteilung zur Verfügung gestellt.

Die Vault Eplan Schnittstelle ist in der Lage, die gesamte Eplan Plattform an Autodesk Vault anzubinden. Außerdem ermöglicht die Integration die Nutzung des Data Portals sowie Multiuser-Funktionalitäten.

In Eplan wird ein neuer Reiter “Vault” sichtbar, über den Sie auf diverse Vault Funktionalitäten zugreifen können.

Screenshot Vault Eplan Schnittstelle - Vault Reiter in Eplan

Welche Vorteile bietet die Cideon Vault Integration for Eplan?

Die Einführung der Vault Eplan Schnittstelle bietet viele Mehrwerte für Ihr Unternehmen. Sie erhalten klassische PDM-Funktionalitäten wie eine sichere Datenablage, Versionierung und Revisionierung von Dokumenten und ein Freigabewesen für Ihre Elektrokonstruktion. Außerdem ermöglicht die Integration eine optimierte Kollaboration, intern sowie extern.

  • Ihre Dateiablage für die Elektrokonstruktion ist sicher und organisiert. Daten lassen sich leicht auffinden, organisieren, kopieren und wiederverwenden.
  • Die Schnittstelle bietet die Möglichkeit, Ihre Eplan Artikel zentral zu verwalten. ECAD-Daten sind für das gesamte Unternehmen mit einem Klick verfügbar.
  • Die Elektrokonstruktion wird mithilfe der Schnittstelle in die Prozesse des gesamten Engineerings eingebunden.
  • Dadurch ergibt sich eine Kosten- und Zeitersparnis im gesamten Engineeringprozess.
  • Sie bekommen von uns eine standardisierte Integrationssoftware direkt vom Hersteller. Die Schnittstelle wird konfiguriert und nicht individuell entwickelt, was Zeit bei der Einführung erspart und den Support erleichtert.
  • Die skalierbare Lösung verbessert die globale Zusammenarbeit, auch über mehrere Standorte mit räumlich verteilten Arbeitsgruppen hinweg.
  • Die Vault Eplan Schnittstelle bildet die Grundlage für mechatronische Arbeitsweisen und Prozesse.
  • Mit der Anbindung von Eplan an Autodesk Vault erhalten Sie außerdem ein übergreifendes Prüf- und Freigabewesen. Die Nachverfolgung wird erleichtert und Fehler werden vermieden.

Funktionsweise der Vault Eplan Schnittstelle als Schaubild

Wie wird die Vault Eplan Schnittstelle eingeführt?

Sie können die Cideon Vault Integration for Eplan über eine Mietlizenz bei uns erwerben. Um die Schnittstelle bei Ihnen im Unternehmen einzuführen, haben wir zwei aufeinander aufbauende Dienstleistungsprodukte entwickelt.

Im Cideon Vault Eplan Scoping Workshop wird die Schnittstelle mit Ihnen gemeinsam definiert und wir erarbeiten Workflows, damit Sie die Integration für Ihre Anwendungsfälle ideal nutzen können. Anschließend folgt Cideon Vault Eplan Ready2Run, die Umsetzung der erarbeiteten Ergebnisse aus dem Workshop. Sobald die Schnittstelle implementiert wurde, bieten wir hierfür auch passende Supportdienstleistungen an.

Praxisbeispiel: Die Verbindung von Eplan und Vault als Grundstein für die mechatronische Stückliste

Die Maschinenbau Kitz GmbH, das Stammhaus der mk Technology Group, ist einer der führenden Anbieter von Profil- und Fördertechnik. Das Unternehmen entwickelt und produziert auf Basis eines eigenen Aluminium-Profilsystems ein modulares Baukastensystem für die Fabrikautomation.

Bei Maschinenbau Kitz bestand eine heterogene Konstruktionsdatenlandschaft. Das Unternehmen nutzte bereits Autodesk Inventor und AutoCAD Mechanical für den MCAD-Bereich und Autodesk Vault für die Datenverwaltung. Über eine Schnittstelle gelangen die Produktinformationen, insbesondere Stücklistendaten, zum ERP-System. Nicht in diese durchgängige Produktdatenlandschaft eingebunden war hingegen die Elektrokonstruktion, die bei mk auf die fertige mechanische Konstruktion aufsetzt.

Das Ziel des gemeinsamen Projekts war die Eliminierung der mehrfachen Erfassung von Artikeldaten in technisch getrennten Systemen. Im ersten Schritt wurde die Cideon Vault Integration for Eplan eingeführt, um Eplan an das Produktdatenmanagement anzubinden. Analog zur mechanischen Stückliste entsteht dort außerdem auf Basis der Daten aus den Eplan Projekten automatisiert eine eigene, nach Einbauorten gegliederte Stückliste mit sämtlichen elektrotechnischen Komponenten.

Über eine Erweiterung der Cideon Vault Integration for Eplan erfolgt im Anschluss der automatisierte Abgleich der mechanischen und elektrotechnischen Stücklisten und die Zusammenführung in eine gemeinsame mechatronische Stückliste.

Lesen Sie mehr über das Projekt zwischen Maschinenbau Kitz und Cideon in unserem Referenzbericht.


Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Verbindung zwischen Vault und Eplan in unserem kostenfreien Webcast “Mechanik trifft Elektrik: Einheitliche Datenbasis mit der Cideon Vault Integration for Eplan” und erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Funktionsweise unserer Schnittstelle.