
Digitalisierung in Unternehmen weiter ausbauen: Von PDM zu PLM mit Autodesk Fusion Manage

Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits ein gut funktionierendes, digitales Produktdatenmanagement eingeführt, aber der gesamte Lebenszyklus lässt sich noch nicht digital abbilden? In diesem Beitrag erfahren Sie, worin sich PDM und PLM unterscheiden, worauf Sie bei der Implementierung achten sollten, und entdecken Sie wertvolle Praxisbeispiele im PLM-System Autodesk Fusion Manage.
Was sind PDM und PLM?
Product Data Management (PDM) und Product Lifecycle Management (PLM) sind keine Softwareprodukte, sondern Strategien. Sie sind Oberbegriffe für Informationen, Personen, Prozesse und deren Verwaltung und Steuerung. PDM und PLM bilden somit die Basis für die Digitalisierung in Unternehmen. Es geht darum, Personen und Informationen effizient zusammenzubringen, damit eine durchgängige Arbeitsweise gewährleistet wird.
Die Begriffe PDM (Product Data Management) und PLM (Product Lifecycle Management) werden oft in einem Atemzug genannt – doch sie stehen nicht für dasselbe. Der Unterschied liegt vor allem im Umfang und in der Komplexität.
PDM konzentriert sich auf die Verwaltung von Produktdaten – etwa CAD-Dateien, Zeichnungen oder technische Dokumentationen. Es sorgt dafür, dass diese Daten zentral, versioniert und zugänglich gespeichert werden. PDM schafft eine solide, digitale Datenbasis.
PLM steht dagegen für ein ganzheitliches Konzept, das alle Informationen, Daten und Abläufe rund um ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg integriert. Vom ersten Entwurf über die Fertigungsplanung und Produktion bis hin zu Vertrieb, After-Sales, Betrieb und Service: PLM denkt den gesamten Prozess mit – und macht ihn transparenter, effizienter und besser steuerbar.
PLM in der Praxis – am Beispiel von Autodesk Fusion Manage
In der Produktentwicklung – egal, ob es um Standardprodukte oder Sondermaschinen geht – sollte jedes neue Produkt als Projekt gesteuert werden. In Autodesk Fusion Manage gibt es genau für diesen Use Case einen Workflow, der sich ‘Product Introduction’ nennt. Dabei können Sie Parameter wie Projektphasen, Priorität, Beteiligte, usw. festlegen.
Anschließend wird ein vorgefertigter Workflow genutzt, der das Projektmanagement erleichtert. Das System liefert auch einen Projektplan inklusive Gantt-Diagramm. Sie können den Workflow und die einzelnen Projektschritte individuell konfigurieren. Dabei orientieren sich die vorgefertigten Workflows an Best Practices.
Wenn Sie bereits mit Autodesk Vault arbeiten und dort Produktinformationen pflegen, können Sie diese ganz einfach mit Fusion Manage verknüpfen. Auch im Bereich Änderungsmanagement bietet Fusion Manage einen praktischen Workflow.
Die Zusammenarbeit mit Externen ist in vielen Unternehmen schwierig umsetzbar. Für das Lieferantenmanagement finden Sie in Fusion Manage ebenfalls einen anpassbaren, vorgefertigten Workflow. Darüber hinaus können Sie die Bereiche Qualitätsmanagement sowie Betrieb und Service ebenfalls gut in Fusion Manage steuern.
Wie führe ich ein PLM-System in meinem Unternehmen ein?
Sie planen eine PLM-Einführung in Ihrem Unternehmen? Dabei sollten Sie unbedingt beachten, dass PLM keine Software ist, die man einfach installiert und loslegt. Vielmehr ist es eine unternehmensweite Initiative, die Prozesse neu denkt, Silos aufbricht und Menschen, Daten und Systeme miteinander verbindet.
Genau deshalb sollte die Einführung von PLM nicht als IT-Projekt, sondern als strategischer Veränderungsprozess verstanden werden. Nur wenn Strukturen, Abläufe und Ziele gemeinsam betrachtet werden, entfaltet PLM seinen vollen Nutzen – und wird vom Tool zur echten Erfolgsbasis.
Mit unserem bewährten Cideon Solution Discovery Workshop bieten wir Ihnen einen strukturierten Einstieg in eine Welt der vernetzten Daten, der reibungslosen Prozesse und der nahtlosen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse, identifizieren die größten Hebel zur Optimierung und entwickeln einen klaren, realistischen Fahrplan.
PLM bringt Sie auf die nächste Stufe in Richtung Digitalisierung
Unternehmen, die heute in moderne, digitale Lösungen investieren, sichern sich nicht nur Effizienzgewinne – sie schaffen die Basis für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend datengetriebenen Welt.
Nutzen Sie die Vorteile der digitalen Transformation und stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Investieren Sie in PLM und optimieren Sie Ihre Prozesse, um Ihre Effizienz zu steigern, Ihre Innovationskraft zu fördern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Erfahren Sie in unserem Webcast “Jenseits von PDM: Wie geht die Digitalisierung weiter?”, am Beispiel von Fusion Manage, wie Sie Prozesse durchgängig digitalisieren, Medienbrüche vermeiden und Ihren Digitalisierungsgrad auf ein neues Level anheben.