SAP PLMSI: So einfach integrieren Sie Autodesk Vault und SAP Cloud ERP

Frau nutzt SAP PLMSI Schnittstelle zu Autodesk Vault am PC

Produktdatenmigration neu gedacht: Wer heute aus Autodesk Vault in die SAP S/4HANA Cloud migrieren möchte, braucht mehr als nur eine Schnittstelle – er braucht einen reibungslosen, sicheren Prozess.

Genau das ermöglicht die SAP PLM System Integration (SAP PLMSI): Sie verbindet Konstruktion und ERP-Welt ohne Medienbrüche, manuelle Aufwände oder Datenverluste. In diesem Artikel erklären wir die Technologie, ihre Vorteile und geben Einblicke in ein Praxisprojekt mit unserem Kunden SAT Anlagentechnik.

Was ist SAP PLMSI?

SAP PLMSI steht für SAP PLM System Integration. Die Technologie ermöglicht die direkte Anbindung von Systemen wie Autodesk Vault an SAP S/4HANA Cloud – sowohl in der Private als auch in der Public Cloud.

Das Ziel: ein durchgängiger Informationsfluss, ohne doppelte Datenpflege oder manuelle Transfers. So behalten Konstruktion, Einkauf und Fertigung jederzeit Zugriff auf aktuelle Produktdaten – in ihrem gewohnten System.

In unserem Blogartikel “SAP PLM: Neue Möglichkeiten der CAD- und PDM/PLM-Anbindung” gehen wir ausführlicher auf die verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten Ihrer Systeme an SAP ein. Außerdem haben wir einen Beitrag über die verschiedenen Bereitstellungsoptionen von SAP S/4HANA verfasst, falls Sie noch auf der Suche nach der richtigen ERP-Version für Ihr Unternehmen sind.

Was ist das SAP PLMSI Add-On for Vault?

Als SAP Platinum Partner und langjähriger Entwicklungspartner hat Cideon die passende Lösung zur PLMSI Technologie entwickelt: das SAP PLMSI Add-On for Vault.

Es verbindet Autodesk Vault mit SAP S/4HANA Cloud und sorgt für einen automatisierten, sicheren Datenaustausch zwischen Konstruktion und ERP.

Damit entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen technischen Daten, Stücklisten und Änderungsprozessen – die Basis für eine effiziente Produktentwicklung und saubere Datenstrukturen.

SAP PLMSI Add-On for Vault

Wie funktioniert die Integration zwischen Vault und SAP?

Das SAP PLMSI Add-On for Vault ist eine Schnittstelle zwischen Vault und SAP. Es ermöglicht die automatisierte Übertragung von Dokumenten und Dateien, Artikel und Stücklisten sowie Änderungsaufträgen zwischen den beiden Systemen.

Damit die Schnittstelle ihre volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, dass Ihre CAD-Systeme bereits mit Vault verbunden sind. Autodesk CAD-Systeme wie z. B. AutoCAD und Inventor sind durch die standardmäßig eingebaute Autodesk Schnittstelle tief integriert. Andere Systeme wie z. B. Eplan lassen sich mithilfe von standardisierten Cideon Schnittstellen oder individuellen Software-Entwicklungen an Vault anbinden.

SAP PLMSI Vault Erklärgrafik

Basierend auf unserer langjährigen Projekterfahrung mit einer Vielzahl an Kunden erarbeiten die Cideon Berater mit Ihnen gemeinsam den optimalen Prozess und die daraus abgeleiteten Anforderungen an Automatisierungen und Integrationen.

Welche Vorteile bietet die Vault SAP Schnittstelle?

Die Integration zwischen Autodesk Vault und SAP Cloud ERP bietet viele Vorteile:

  • Der manuelle Aufwand wird reduziert, da redundante Eingaben vermieden werden.
  • Jeder Anwender hat Zugriff auf alle relevanten Informationen im gewohnten System.
  • Das Add-On bietet integrierte SAP Menüs für einfache und rasche Funktionsausführung und zusätzlich die Möglichkeit den Vault Jobprozessor für automatisierte Datentransfers zu nutzen.
  • Die Datenqualität und -aktualität wird über die gesamte Wertschöpfungskette sichergestellt.
  • Die Schnittstelle unterstützt hierbei die Übertragung von Materialstämmen, Stücklisten, Dokumenten und Änderungsstammsätzen.
  • Automatisierte Datentransfers und jederzeit aktuelle Informationen führen zu sicheren Prozessen zwischen Abteilungen wie der Entwicklung und der Konstruktion oder dem Einkauf und der Fertigung.
  • Das Add-On unterstützt sowohl R/3 und S/4HANA Umgebungen, On-Premise und in der Cloud und bietet als standardisiertes SAP Produkt Investitionssicherheit.

Das SAP PLMSI Add-On for Vault führt also zu weniger manuellem Aufwand, einer besseren Vernetzung von Abteilungen und beschleunigt insgesamt die Produktentwicklung.

Praxisbeispiel: Einführung des SAP PLMSI Add-On for Vault bei SAT Anlagentechnik

Wie sieht SAP PLMSI in der Praxis aus? Dazu hat Christian Chmiel-Hill, Head of Supply Chain Management bei der SAT Anlagentechnik GmbH, auf der SAP PLM Roadshow einen Einblick gegeben.

Cideon SAP PLM Roadshow Vortrag SAT Anlagentechnik

Die SAT Anlagentechnik GmbH zählt zu den innovativsten Entwicklern und den wenigen globalen Lieferanten von automatisierten Befüll- und Testsystemen in der automobilen Endmontage. Das Unternehmen setzt seit vielen Jahren auf SAP als ERP-Lösung. Bisher wurde das R3 System genutzt. Steigende Betreuungskosten und das anstehende Wartungsende hat SAT Anlagentechnik dazu bewegt, auf SAP S/4HANA in der Public Cloud umzusteigen.

Um die Konstruktionsabteilung zu entlasten und doppelten Aufwand zur Materialerzeugung zu vermeiden, entschied sich das Unternehmen für die Einführung des SAP PLMSI Add-On for Vault. Cideon hat bereits im R3 System die Schnittstelle zu Vault geschaffen, die erneute Zusammenarbeit lag also nahe.

Da der Bereich Cloud ERP noch recht neu ist und SAT Anlagentechnik zu den “Early Adoptern” gehört, war das Einführungsprojekt von einem gegenseitigen Lernen geprägt. Offene Kommunikation, der enge Austausch mit SAP und ein frühzeitiger Eskalationsprozess bei Hemmnissen werden letztlich zu einem Projekterfolg führen.

Nun steht SAT Anlagentechnik kurz vor dem Go-Live und das Fazit ist bislang positiv: Die Entscheidung für die Public Cloud und das SAP PLMSI Add-On for Vault war richtig, auch wenn Cloud ERP und die Anbieterlösungen aktuell noch nicht den vollen Reifegrad erreicht haben. Die Weichen für die Zukunft sind mit diesem technischen Setup allemal gestellt.


Sie möchten Ihre Produktdaten genauso reibungslos zwischen Autodesk Vault und SAP Cloud ERP integrieren? Sehen Sie sich unseren kostenfreien Webcast “SAP PLMSI: Der neue Standard bei der Integration von Autodesk Vault in SAP” an oder sprechen Sie direkt mit unseren Experten über Ihre Anforderungen.