PRO.FILE erfolgreich einführen – So begleitet Cideon Ihr PDM/PLM-Projekt zum Erfolg

Digitales Datenchaos, ineffiziente Prozesse oder veraltete PDM/PLM-Strukturen? Wer im Unternehmen mit solchen Herausforderungen kämpft, sollte über eine Modernisierung seiner Systemlandschaft nachdenken. Ob Sie PRO.FILE neu einführen, ein bestehendes System erweitern oder gezielt auf PRO.FILE 10 umsteigen möchten – der Erfolg hängt maßgeblich von einer durchdachten Strategie und einem erfahrenen Implementierungspartner ab.
Im Interview mit unseren PDM/PLM-Experten Marc Franzke (Head of Consulting Business Development) und Wilfried Strangmann (Team Business Development Solutions) werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen der PRO.FILE Software in den letzten Jahren, ihre Vorteile als PDM/PLM-System und wie eine erfolgreiche Softwareeinführung mit Cideon in der Praxis aussieht.
Marc Franzke (links) und Wilfried Strangmann (rechts)
Wie hat sich die PRO.FILE Software in den letzten Jahren entwickelt?
Marc Franzke: „PRO.FILE wurde ursprünglich von der Firma PROCAD entwickelt, Ende 2021 hat Revalize das Unternehmen übernommen und beschäftigt sich seitdem mit dem Vertrieb und der Weiterentwicklung von PRO.FILE. Nach der Übernahme und einigen Umstrukturierungen ist sehr viel Bewegung in die Weiterentwicklung der Software gekommen. Revalize orientiert sich stark daran, was die Masse an mittelständischen Unternehmen wirklich benötigt.”
Wilfried Strangmann: „Die Entwicklung war sehr positiv. PRO.FILE 10 ist heute ein technisch starkes, nutzerfreundliches Produkt, das wir uneingeschränkt empfehlen können. Gerade für Administratoren ist die Software noch attraktiver geworden, technologisch hat sich sehr viel getan. Für den Anwender sind einige nützliche Features dazugekommen. Wir sind im engen Austausch mit dem Produktmanagement bei Revalize und kennen die Roadmap und zukünftigen Entwicklungen frühzeitig.”
Welche Vorteile bietet PRO.FILE als PDM/PLM-System?
Wilfried Strangmann: „Ein großer Vorteil von PRO.FILE als PDM/PLM-Lösung ist, dass es Multi-CAD-fähig ist. Wenn ein Kunde also Solid Edge, SOLIDWORKS, NX, Creo, CATIA, Altium, Zuken oder ähnliche CAD-Systeme einsetzt, lassen sich diese direkt integrieren. PRO.FILE bietet direkt von Haus aus eine Verbindung, ohne dass eine Schnittstelle implementiert werden muss. Außerdem bietet PRO.FILE starke Funktionalitäten im Bereich Dokumentenmanagement.”
Marc Franzke: „Gerade im Vergleich zu Autodesk Vault ist PRO.FILE besonders interessant für Unternehmen, die nicht ausschließlich mit AutoCAD oder Inventor arbeiten. In solchen Fällen bietet PRO.FILE häufig die bessere und flexiblere Ausgangssituation für ein skalierbares PDM/PLM-System.”
Warum Cideon der richtige Partner für Ihr PRO.FILE Projekt ist?
Wilfried Strangmann: „Wir bringen eine langjährige Erfahrung im Bereich PRO.FILE mit und führen bereits seit etwa 12/13 Jahren erfolgreich PRO.FILE Projekte durch. Darüber hinaus bieten wir umfassende CAD-Expertise aus dem Autodesk Bereich und Schnittstellen-Know-how aus dem SAP Umfeld, zum Beispiel mit unserer PRO.FILE SAP Schnittstelle. Auch in Kombination mit Eplan – durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Schwesterunternehmen – können wir Mehrwert schaffen, etwa mit der Eplan PRO.FILE Schnittstelle.”
Marc Franzke: „Mit elf Kolleginnen und Kollegen zählt unser PRO.FILE Team zu den größten in Europa. Wir begleiten unsere Kunden ganzheitlich – von der ersten Beratung über die Systemeinführung bis hin zum laufenden Support. Unsere Kunden profitieren von einem Partner, der nicht nur technisch versiert ist, sondern ihre Branche und Prozesse wirklich versteht.”
Welche Dienstleistungen bieten wir für Unternehmen an, die PRO.FILE einführen möchten oder PRO.FILE schon nutzen?
Marc Franzke: „Wir betreuen sowohl Neukunden bei der PRO.FILE Einführung als auch Bestandskunden beim Upgrade auf PRO.FILE 10. Häufige Leistungen sind individuelle Schnittstellenentwicklungen, Datenmigration, ERP-Anbindung und natürlich die laufende Betreuung. Wir können alle gängigen ERP-Systeme ohne BizTalk Server für eine bidirektionale Datenintegration koppeln.”
Wilfried Strangmann: „Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist auch unsere Cideon PRO.FILE Toolbox – ein Set an Zusatztools, das wir in jedem Projekt einsetzen. Sie erweitert den Funktionsumfang, erhöht die Prozesssicherheit und verbessert die Datenqualität im System. Das gibt unseren Kunden mehr Kontrolle und Effizienz im Alltag.”
PRO.FILE Einfuehrung bei Cideon
Wie läuft ein PRO.FILE Einführungsprojekt oder eine PRO.FILE 10 Umstellung ab?
Wilfried Strangmann: „In der Regel starten wir mit unserem Cideon PRO.FILE Discovery Workshop, in dem wir PRO.FILE 10 einmal ganz genau vorstellen und eine Ist-Analyse der Softwareumgebung des Kunden durchführen. Daraufhin wird das System im Cideon PRO.FILE Proof of Practice eingeführt und wir schulen die Key User. Im Anschluss erfolgt die Realisierung inklusive Prozessoptimierung und Bestandsdatenübernahme. Nach dem Go-Live folgt eine Hypercare-Phase, daran können Kunden auch Cideon Supportleistungen anschließen. Im Falle eines Upgrades auf PRO.FILE 10 überspringen wir die Testumgebung und stellen die Weichen im Discovery Workshop schon für die Übernahme ins Produktivsystem.”
Marc Franzke: „Unsere PRO.FILE Dienstleistungen sind auch Teil unseres Servicepakets Cideon Consulting⁺. Damit erhalten Kunden eine dauerhafte Beratung und Weiterentwicklung ihres Systems – zu kalkulierbaren Kosten. Gerade im Maschinen- und Anlagenbau ist das für viele ein enormer Vorteil.”
PRO.FILE Partner gesucht? Sie planen die Einführung von PRO.FILE oder ein Upgrade auf PRO.FILE 10? Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise und umfassenden Serviceleistungen – von der Beratung über die Umsetzung bis hin zum laufenden Support.