Wissen auf den Punkt gebracht: Die Cideon Webcasts

Cideon Webcasts Screenshot

In einer Zeit, in der Innovationstempo und Digitalisierung den Takt vorgeben, ist aktuelles Know-how Ihr größter Wettbewerbsvorteil. Die Cideon Webcasts bieten Ihnen kompaktes Wissen zu digitalen Lösungen, neuesten Softwaretrends und Praxisanwendungen – direkt von unseren Experten und Expertinnen. Erfahren Sie im Interview mit Tamara Berger und Anja Schnellbögl aus dem Digital Business Team, wie die Cideon Webcasts aufgebaut sind, welche Themen sie behandeln und welche Vorteile sie Ihnen bieten.

Anja Schnellbögl und Tamara BergerAnja Schnellbögl (links) und Tamara Berger (rechts)

Was sind die Cideon Webcasts?

Tamara Berger: „Die Cideon Webcasts sind Online-Vorträge unserer Expertinnen und Experten, zu denen man sich kostenlos anmelden kann. In den Webcasts geht es entweder konkret um Produkte aus unserem Portfolio oder um relevante Themenfelder im Maschinen- und Anlagenbau.”

Anja Schnellbögl: „Die Webcasts sind immer nach einem ähnlichen Schema aufgebaut: Zuerst kommt ein Vortrag zu dem Thema, im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen stellen, die live beantwortet werden.”

Welche Themen werden durch die Cideon Webcasts abgedeckt?

Anja Schnellbögl: „Unsere Webcasts behandeln Themen, die im Maschinen- und Anlagenbau und verwandten Branchen eine Rolle spielen. Die Inhalte entstehen zum einen aus unserem breiten Lösungs- und Dienstleistungsportfolio – zum anderen direkt aus der Praxis unserer Kunden. Unsere Expertinnen und Experten sind täglich in Projekten im Einsatz und kennen die Herausforderungen und Pain Points der Branche aus erster Hand.”

Tamara Berger: „Wir sind zudem eng am Markt: durch unsere langjährige Erfahrung, den engen Austausch mit Kunden und ein starkes Partnernetzwerk. So entwickeln wir Inhalte, die genau die Herausforderungen unserer Kunden behandeln und Lösungsansätze bieten.”

Wo finde ich die Cideon Webcasts und wie melde ich mich an?

Tamara Berger: „Interessenten finden alle Cideon Webcasts auf der Webcast-Übersichtsseite unserer Website. Dort kann man sich auch direkt über das jeweilige Anmeldeformular für einen der kommenden Webcasts oder für einen schon vergangenen Webcast in unserer Webcast-Mediathek anmelden. Außerdem sind wir mit unseren Webcasts auf LinkedIn aktiv, auch dort können Interessenten sich über ein Formular anmelden. Nach der Anmeldung bekommt man eine Bestätigungsmail und bei Live-Webcasts vor dem Termin noch einmal einen kurzen Reminder.”

Cideon Webcast-Mediathek Screenshot

Was passiert, wenn ich einen Webcast verpasst habe?

Anja Schnellbögl: „Wenn jemand den Webcast verpasst oder im Voraus schon weiß, dass es zeitlich nicht passt, ist das kein Problem. Wir versenden im Nachgang immer den Link zur Aufzeichnung und die Präsentationsfolien per E-Mail. Darin sind außerdem die Kontaktdaten der Referentin oder des Referenten zu finden. Wir stellen die Aufzeichnung des Webcasts darüber hinaus auch in der Mediathek online. Auch wenn man sich nicht im Voraus zum Webcast angemeldet hatte, kann man dort den gewünschten Webcast ansehen.”

Wann ist die Webcast-Aufzeichnung im Nachgang verfügbar?

Tamara Berger: „In der Regel stellen wir die Aufzeichnung innerhalb einer Woche, nachdem der Webcast stattgefunden hat, zur Verfügung.”

Was ist die Webcast-Mediathek und wie sieht sie aus?

Tamara Berger: „Die Cideon Webcast-Mediathek ist eine Sammlung aller Aufzeichnungen unserer Webcasts. Jeder Webcast, den wir halten, wird aufgezeichnet und in der Mediathek bereitgestellt. Um dort einen Webcast anzusehen, meldet man sich einfach über ein Formular an und erhält dann Zugang zum jeweiligen Bereich.”

Anja Schnellbögl: „Die Mediathek ist thematisch gegliedert. Nicht jede Webcast-Aufzeichnung hat eine eigene Seite, sondern wir bieten thematisch ähnliche Inhalte gebündelt an. Wir halten die Webcast-Mediathek immer aktuell und übersichtlich, sodass sich Interessenten dort schnell zurechtfinden und die neuesten Funktionalitäten einer Lösung beziehungsweise die relevantesten Infos zu einem Thema finden. Wenn jemand an mehr als einem Themenfeld interessiert ist, ist natürlich auch die Registrierung für mehrere Themenbereiche möglich.”

Kostet die Anmeldung zu einem Webcast oder zur Mediathek etwas?

Anja Schnellbögl: „Nein, weder die Live-Webcasts noch die Aufzeichnungen kosten etwas. Wir stellen alle Inhalte kostenfrei zur Verfügung.”


Entdecken Sie alle Live-Webcasts oder finden Sie in unserer Webcast-Mediathek relevante Inhalte zu Themenbereichen wie Autodesk CAD-Software, Digitale Fabrik, Mechatronische Stückliste, SAP PLM, Schnittstellen und vieles mehr: