
Sie arbeiten bereits mit PRO.FILE? Doch bei der Übergabe relevanter Daten an SAP entstehen immer wieder Fehler? Hier setzt die Cideon PRO.FILE SAP Integration an. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen unsere Schnittstelle vor, geben einen Überblick über ein nützliches neues Feature und erläutern, wie die Integration in Ihrem Unternehmen schnell und effizient eingeführt werden kann.
Was ist die Cideon PRO.FILE SAP Integration?
Unsere PRO.FILE SAP Schnittstelle verbindet das PDM/PLM-System PRO.FILE mit dem ERP-System SAP. Damit werden Produktinformationen intelligent und fehlerfrei zwischen beiden Systemen ausgetauscht. Das Konstruktionsteam stellt Daten ohne zusätzlichen Aufwand für die logistischen Folgeprozesse bereit – aktuell, gültig und zuverlässig.
Die Integration bietet viele nützliche Funktionen und führt insgesamt zu einer Zeit- und Kostenersparnis durch automatisierte Prozesse, reibungslosen Datenaustausch und vernetzte Abteilungen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Beitrag “PRO.FILE und SAP intelligent miteinander verbinden”. Dort finden Sie auch ein Praxisbeispiel unseres Kunden SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS Group.
Wie funktioniert die PRO.FILE SAP Schnittstelle?
In PRO.FILE angelegte Objekte können Sie direkt in SAP weiterverwenden – unsere Schnittstelle übernimmt die Übertragung automatisch, bidirektional und ohne manuelle Zwischenschritte.
Die technische Basis bilden der Microsoft BizTalk Server und Apache Tomcat. BizTalk bereitet die PRO.FILE-Daten als XML-Dateien auf, Tomcat übersetzt diese in Webservices, die SAP unmittelbar verarbeiten kann – und ebenso in die Gegenrichtung.
So entsteht ein durchgängiger, zuverlässiger Datenaustausch zwischen Entwicklung und Logistik, der Fehler minimiert, Doppelarbeiten vermeidet und Ihre Prozesse deutlich beschleunigt.
Neue Funktion: Synchronisation von generischen Objekten
Mit dem aktuellen Release der Cideon PRO.FILE SAP Integration können nun auch generische Objekte zwischen PRO.FILE und SAP synchronisiert werden.
Generische Objekte erweitern die Standardfunktionen von PRO.FILE. Neben Dokumenten, Teilen, Projekten oder Aufgaben lassen sich damit individuelle Informationstypen abbilden – etwa Änderungsnummern (ECN), Business Partner oder Produktionsressourcen wie Equipment und Anlagen.
Der Vorteil: Sie bestimmen selbst, welche Eigenschaften diese Objekte haben sollen und wie sie sich verhalten – inklusive Änderungslisten, Benachrichtigungen, Dateianhängen, Sperrbarkeit, Strukturierung oder Versionierung. So passt sich PRO.FILE exakt an Ihre Prozesse an, nicht umgekehrt.
Weitere Pluspunkte:
- Transparenz und Effizienz: Klare Strukturen erleichtern den Zugriff und beschleunigen Abläufe.
- Flexibilität: Bei neuen Anforderungen lassen sich jederzeit weitere Objekte definieren.
- Zukunftssicherheit: Ihr System wächst mit, ohne dass Sie bestehende Arbeitsweisen aufgeben müssen.
Mit der neuen Synchronisationsfunktion können diese generischen Objekte nicht nur in PRO.FILE genutzt, sondern auch direkt mit SAP Objekten verknüpft werden – nahtlos und ohne die gewohnte Arbeitsumgebung zu verlassen.
Schnelle Einführung der PRO.FILE SAP Schnittstelle
Sie möchten die Schnittstelle zwischen PRO.FILE und SAP schnell und effizient einführen? Mit unserem Dienstleistungspaket Cideon PRO.FILE SAP Ready2Run führen Sie die Schnittstelle in wenigen Wochen standardisiert ein – inklusive Schulung und Support.
Ready2Run umfasst die Bereitstellung der Integration in Ihrer Liveumgebung, eine gezielte Key-User-Schulung sowie die Betreuung in der Testphase. Zusätzlich nehmen wir kleinere Systemoptimierungen vor und verschaffen uns einen ersten Überblick über Ihre Bestandsdaten.
Nach dem Go-Live begleiten wir Sie in einer Hypercare-Phase. Optional können wir weitere Optimierungsmaßnahmen anschließen – etwa die Übernahme von Bestandsdaten, Prozessoptimierungen, Konvertierung und mehr.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung in PRO.FILE und SAP profitieren Sie von einem reibungslosen Start, und einer Lösung, die langfristig zu Ihrem Unternehmen passt.
Erfahren Sie mehr über die PRO.FILE SAP Schnittstelle und die Implementierung in unserem Webcast “Per Schnellstart zur effizienten PRO.FILE SAP Integration”: