Tipps und Tricks für Autodesk Inventor: CAD-Modelle aus Fremdsystemen importieren und bearbeiten

CAD-Modelle aus fremden Systemen importieren

Bei der übergreifenden CAD-Konstruktion kommt es vor, dass CAD-Modelle aus Fremdsystemen nach Inventor importiert werden müssen. Häufig ist in dem Fall die Konstruktion als einzelnes Bauteil jedoch ausreichend, da es dem Konstrukteur „lediglich“ um die Störkonturen geht. Im Sinne der Datenreduzierung ist dann der Import eines vereinfachten Modells notwendig.

CAD-Modelle aus fremden Systemen enthalten häufig mehrere Bauteile und Unterbaugruppen, die für den eigentlichen Zweck gar nicht erforderlich sind.CAD-Modelle aus fremden Systemen enthalten häufig mehrere Bauteile und Unterbaugruppen, die für den eigentlichen Zweck gar nicht erforderlich sind.

 

CAD-Modelle aus fremden Systemen importieren: bereits im Menü wählen Sie uninteressanten Bauteile und Unterbaugruppen ab.Hierzu folgener Tipp: Wenn Sie die gewünschte Datei in eine IPT - das programmeigene Inventor-Dateiformat für Teile - laden, erhalten Sie eine Datei, die Sie nach Bedarf anpassen können: Erstellen Sie zunächst eine neue IPT im Inventor. Verwenden Sie anschließend die Funktion Importieren und wählen Sie bereits im Menü die für sie uninteressanten Bauteile und Unterbaugruppen ab. Als Ergebnis erhalten Sie ein vereinfachtes Modell (Bild unten).

CAD-Modelle aus fremden Systemen importieren: Ein mögliches Ergebnis nach dem angepassten Import nach Inventor.Mögliches Ergebnis nach dem angepassten Import nach Autodesk Inventor.

CAD-Modelle aus fremden Systemen nachbearbeiten

Nachdem Sie das CAD-Modell in Inventor importiert haben, sind in der Regel Korrekturen notwendig. Hierfür können Sie die Funktion Direkt Bearbeiten nutzen, wie nachfolgend an zwei Beispielen demonstriert wird.

CAD-Modelle aus fremden Systemen bearbeiten: Die Funktion "Direkt Bearbeiten" am Beispiel "Verschieben".Beispiel Verschieben:

  • Wählen Sie eine Fläche.
  • Ziehen Sie an einem der Pfeile.
  • Geben Sie bei Bedarf einen
    Zahlenwert an.
  • Bestätigen Sie mit Return.

 

CAD-Modelle aus fremden Systemen bearbeiten: Die Funktion "Direkt Bearbeiten" am Beispiel "Größe".Beispiel Größe:

  • Wählen Sie eine zylindrische Fläche.
  • Ziehen Sie am Pfeil.
  • Wählen Sie den Eingabetyp.
  • Geben Sie bei Bedarf einen Zahlenwert an und bestätigen Sie mit Return.

CAD-Modelle aus fremden Systemen in Inventor bearbeiten: Mögliches Ergebnis nach der Bearbeitung.

In dem Bild links sehen Sie abschließend ein mögliches Ergebnis nach der Bearbeitung.

 

 

 

Vielen Dank für die Inspiration für diesen Tipp, die uns ein aufmerksamer Blog-Leser als Kommentar unter einem anderen Beitrag gegeben hat.

Diesen Artikel teilen ...

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


Daniel Pasing, Customer Success

Sie möchten mehr über unsere Produkte und Lösungen erfahren? Unser Customer Success ist für Sie da.
daniel-pasing

Entdecken Sie weitere Artikel über ENGINEERING

Autodesk Construction Cloud: effizientes Projektmanagement von der ersten Idee bis zum Betrieb Autodesk University 2022: CIDEON Vortrag zur Forge Data API Rückblick: Kundentag bei BOON EDAM mit SAP und CIDEON Autodesk Flex: Autodesk Software flexibel nutzen