
Entdecken Sie weitere Artikel über BACKSTAGE
Mit Ausdauer und Leidenschaft ins Ziel - Wie Dr. Harald Schrenk seine IRONMAN-Erfahrungen im Sales nutzt



Christoph Kokew
Während des Projekt-Seminars eignen sich Schülerinnen und Schüler in der bayrischen Oberstufe Kenntnisse über Studiengänge und Berufsfelder an. Das Besondere dabei: Die Dauer von bis zu drei Halbjahren und die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie.
Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Rhabanus-Maurus-Gymnasiums St. Ottilien war klar, ein spannendes Projekt musste her. Die Unterrichtsfächer (Altgriechisch/Latein) von Kursleiter Michael Häußinger und das Interesse an Additiver Fertigung waren die Wegbereiter für das Projekt. Das Ziel: Einzelne Gebäude der antiken Olympiastätte sollen mithilfe des 3D-Druckers wieder auferstehen.
Bevor das antike Olympia entstand, paukte die Schulklasse Theorie. Auf dem Stundenplan stand eduScrum, die Schülerversion der PM-Methode Scrum. Das Projekt war in vier Abschnitte, den sogenannten Sprints, unterteilt:
CIDEON unterstützte das Vorhaben mit einer 3D-Druck-Anwenderschulung. An zwei Tagen vermittelten die Experten die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Autodesk Fusion 360. Die Schülerinnen und Schüler erstellten virtuelle Baugruppen sowie fotorealistische Renderings und Animationen. Somit konnten sie vor dem Druck das spätere Abbild der geplanten Gebäude begutachten.
Der 3D-Druck des ersten Gebäudes, das Gästehaus Leonidaion, verlief erfolgreich. Die Tempelanlagen von Zeus und Hera sowie das Olympia-Stadion sind die nächsten Projekte die additiv gefertigt werden.
Weitere Informationen zu den Themen Additive Fertigung, Fusion 360 bzw. CAD CAM Software finden Sie auch auf unserer Themenseite CAD CAM sowie unter unseren Autodesk Produkten.
Autodesk Produkte jetzt im CIDEON Webshop kaufen:
Daniel Pasing, Customer Success
Sie möchten mehr über unsere Produkte und Lösungen erfahren? Unser Customer Success ist für Sie da.